Die Gemeinde Rabbi umfasst das gesamte, gleichnamige Tal, das vom reißenden Sturzbach Rabbiés (daher der Name des Tals) durchflossen wird und etwa fünfzig Ansiedlungen einschließt, die über beide Seiten des Tals verstreut sind. Die wichtigsten, bewohnten Orte sind Pracorno, San Bernardo, Rabbi Fonti und Piazzola.
Die wichtigsten Wirtschaftsquellen des Val di Rabbi sind die Viehzucht und der Natur- und Thermaltourismus. Hier werden gutes Fleisch und Milchprodukte erzeugt und das Tal ist seit den Zeiten Österreich-Ungarns für die Qualität und die gesundheitsfördernde Wirkung des aus den Bergen sprudelnden, eisenhaltigen Wassers bekannt.
Aufgewertet werden diese bedeutenden Reichtümer durch den Nationalpark Stilfserjoch, eines der wichtigsten Schutzgebiete Europas, der 1935 an der Grenze zwischen Trentino-Südtirol und der Lombardei gegründet wurde.
Ein Besuch im Val di Rabbi sollte unbedingt die Entdeckung der außerordentlichen Eigenschaften seines eisenhaltigen Wassers einschließen, das in einem modernen Thermalbad im Ort Rabbi Fonti zu Heilzwecken genutzt wird. Dort stieß man im Jahr 1666 auf die erste Quelle dieses "säuerlichen" Wassers.
Verlockend für den Besucher sind außerdem die natürlichen Schönheiten im Schutzgebiet des Nationalparks Stilfserjoch, wie das Val di Saènt mit den gleichnamigen Wasserfällen und die seit kurzem eingeweihte “Scalinata dei larici monumentali”, ein Weg zur Entdeckung einiger der größten und ältesten Lärchen des Trentino.
|